Beim Aufnehmen der Stimmen gibt es mehrere Versuche.
Der Baum mit den goldenen Äpfeln
Der Baum mit den goldenen Äpfeln
Klasse 3b Kronthal-Schule Kronberg / Lehrerin: Susanne Leipold / Mediencoach: Rüdiger Bischoff
Anfang des Jahres erzählte uns Frau Leipold, dass wir beim Bildungsprojekt des Hessischen Rundfunks mitmachen dürfen. Darüber haben wir uns sehr gefreut und waren ganz gespannt. Wir wollten unser eigenes Hörspiel produzieren.
Sofort begannen wir, Ideen für unser Märchen zu sammeln und stimmten über die verschiedenen Ideen ab. Bald stand fest, wie unser Märchen heißt: Der Baum mit den goldenen Äpfeln. Wir dachten uns erst in Gruppen das Märchen aus, dann haben wir für alle Rollen die Redetexte überlegt. Es gab eine Melodie zu unserem Hörspiel. Einige Kinder haben sie auf ihren Instrumenten geübt.
Während der beiden Projekttage haben wir überlegt, an welcher Stelle welche Geräusche zum Hörspiel passen. In kleinen Gruppen wurden erst die Stimmen, dann die Geräusche und schließlich die Instrumente aufgenommen. Für die Präsentation mussten wir uns die Reihenfolge genau einprägen.
In der Aula haben wir unser Hörspiel dann allen Kindern der Schule präsentiert. Einmal als gespielte Version, so dass sie sehen konnten, wie die Klänge erzeugt wurden; danach als reines Hörspiel.

Wer steckt dahinter?
Hier erfährst du mehr über unsere Schulklasse und wie uns das Projekt gefallen hat.
MitwirkendeSpannendes entdecken
Wir haben noch weitere interessante Materialien für dich erstellt!
Zusatzmaterial